Inhalt dieses Kurses
Wussten Sie, dass wenige Sekunden ausreichen, um Mikroorganismen von einem Gegenstand auf Ihre Haut zu übertragen?
In der 1. Lerneinheit erfahren Sie, warum die persönliche Händehygiene so wichtig ist. Sie erfahren u. a. wie Mikroorganismen übertragen werden und was Sie dagegen tun können. Darüber hinaus lernen Sie die Anwendungsschritte kennen, wie eine hygienische Händedesinfektion korrekt durchzuführen ist.
Maßnahmen zum persönlichen Schutz sind Bestandteil der 2. Lerneinheit. Sie erfahren z. B. wann Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wann einen Schutzkittel tragen müssen. Darüber hinaus lernen Sie kennen, wann ein Patient isoliert werden muss.
In der 3. Lerneinheit erfahren Sie, wie Patientenkontaktflächen und Medizinprodukte zu reinigen und zu desinfizieren sind. Weiterhin ist die hygienische Aufbereitung und Lagerung von Medizinprodukten Bestandteil der letzten Lerneinheit.
Bitte beachten Sie: Der Abschlusstest wird erst freigeschaltet, wenn Sie die Lerninhalte bearbeitet haben. Von 10 Fragen im Abschlusstest müssen Sie 7 richtig beantworten.
Kurs-Materialien:
- Hygiene im OP: Was ändert die neue Richtlinie? – Vermeidung postoperativer Infektionen, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 06/18. – (PDF-Download)
- Händewaschen, wann, wie wo? – Infektionsprävention, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 05/18. – (PDF-Download)
- “Wir haben Bock auf Hygiene” – Berufswahl Hygienefachkraft, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 04/18. – (PDF-Download)
- Wann welche Schutzkleidung? – Infektionsschutz, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 02/18. (PDF-Download)
- Mit Sicherheit saubere Hände – Händehygiene-Compliance, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 12/17. – (PDF-Download)
- Handhygiene kurz & knapp – Infektionsprävention, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 11/17. – (PDF-Download)
- Die Aufbereitung von Klinikbetten als Hygieneproblem – Aufsatz Medizinrecht, in: Pflege- und Krankenhausrecht, 18. Jg. 4/15. – (PDF-Download)
- Erfolgreich im Kampf gegen Keime – Hygienekonzepte, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 10/14. – (PDF-Download)
- Gefährliche Stäbchen – Umgang mit Problemkeimen, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 11/13. – (PDF-Download)