Datenschutz im Gesundheitswesen

Current Status
Not Enrolled
Price
Geschlossen
Get Started
This kurs is currently closed

Inhalt dieses Kurses

Wussten Sie, dass die Schweigepflicht nicht nur Ärzte, sondern z. B. auch Sekretärinnen im Krankenhaus betrifft? Und dass diese bis über den Tod des Patienten hinaus gilt? Und können Sie einschätzen, ob ein frei einsehbares Röntgenbild am Leuchtkasten im Behandlungszimmer bereits den Datenschutz verletzt?

Die 1. Lerneinheit behandelt das Thema Datenschutz allgemein. Sie erfahren, für wen die Regelungen im Datenschutz gelten und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.

Die 2. Lerneinheit befasst sich mit der ärztlichen Schweigepflicht. Sie lernen die Berufsgruppen kennen, die die ärztliche Schweigepflicht einhalten müssen. Weiterhin erfahren Sie in welchen Fällen die Schweigepflicht gebrochen werden darf.

Die 3. Lerneinheit bringt Ihnen durch Fallbeispiele die Datenschutzregelungen näher. Dabei erfahren Sie, in welchen Fällen ein Geheimnis offenbart werden kann und wie Sie verantwortungsvoll mit Patientendaten umgehen.

Bitte beachten Sie: Der Abschlusstest wird erst freigeschaltet, wenn Sie die Lerninhalte bearbeitet haben. Von 10 Fragen im Abschlusstest müssen Sie 7 richtig beantworten.

Kurs-Materialien:

  • Neue Regeln für Datenschutz – Recht, in: Die Schwester Der Pfleger, Ausgabe 04/18. – (PDF-Download)
  • Patientenrechte im Klartext: Infoblatt des Bundesministeriums der Justiz, Ausgabe 1/13. – Infoblatt_Patientenrechte
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Fassung vom 14.01.2003. – (PDF-Download)
  • (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte: Bundesärztekammer, 118. Deutscher Ärztetag 2015. – (PDF-Download)
Nach oben scrollen